Zertifizierte/r PaarberaterIn
UPGRADE LEHRGANG für LSB und adäquate Berufstätigkeit
Paarberatung ist sowohl thematisch wie auch methodisch ein ganz besonderer Aspekt in der Lebens- und Sozialberatung.
In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie Paare in den verschiedenen Beziehungsthemen und -krisen ebenso wie den einzelnen Lebensphasen professionell begleiten und unterstützen können. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Paardynamik im Beratungsprozess und vertiefen Ihr Wissen über die Wirkung von Widerstand und Sogwirkung speziell im Umgang mit Paaren.
In 9 Modulen erhalten Sie theoretisches Wissen und praktische Erfahrung in den verschiedenen Beratungsmethoden und Interventionen speziell für die Begleitung von Paaren.
Mit diesem Upgrade-Lehrgang können Sie auch wertvolle Übungen und Beispiele diskutieren und Selbstreflexion über die eigenen Themen und Grenzen im Paar-Setting sammeln, und so Ihre Schwerpunkte um den Bereich professionelle Paarberatung erweitern.
Auch für Personen, die sich privat für Paardynamiken und hilfreiche Problemlösungsstrategien interessieren, ist dieser Lehrgang möglich und geeignet.
Dieser Lehrgang ist - sofern alle weiteren Kriterien der Wirtschaftskammer NÖ erfüllt werden - zur Eintragung in den WKO Expertenpool. Er berechtigt allerdings nur zur beruflichen Paarberatung, sofern ein entsprechender Quellberuf (z.B. LSB, Psychotherapie, u.ä.) vorhanden ist.
ABLAUF
Modul 01: 23.-24.09.22 am Seminarort (Fr 15.00-20.30 Uhr Sa 08.30-17.15 Uhr)
Modul 02: 06.10.22 online via zoom (18.00-22.00 Uhr)
Modul 03: 14.-15.10.22 am Seminarort (Fr 15.00-20.30 Uhr Sa 08.30-17.15 Uhr)
Modul 04: 20.10.22 online via zoom (18.00-22.00 Uhr)
Modul 05: 04.-05.11.22 am Seminarort (Fr 15.00-20.30 Uhr Sa 08.30-17.15 Uhr)
Modul 06: 17.11.22 online via zoom (18.00-22.00 Uhr)
Modul 07: 25.-26.11.22 am Seminarort (Fr 15.00-20.30 Uhr Sa 08.30-17.15 Uhr)
Modul 08: 15.12.22 online via zoom (18.00-22.00 Uhr)
Modul 09: 13.-14.01.23 am Seminarort (Fr 15.00-20.30 Uhr Sa 08.30-17.15 Uhr)
INHALTE
- Gesellschaftliche und kulturelle Rahmenbedingungen der Paarberatung
- Grundlagen und Voraussetzungen für Paar- und Sexualitätsberatung
- Werte, Normen und systemische Auswirkungen auf die Beziehungsführung
- Paar-Dynamik, Konflikt- und Streitkultur in Beziehungen und Familien
- Tabus und Krisen in der Paarbeziehung sowie Trennungsbegleitung
- Erotik und Sexualität in der Paarberatung
- Das professionelle Setting einer Paarberatung
- Interventionen der systemischen, existenzanalytischen sowie Imago-Methoden
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Paarberatung in Österreich
sowie
- Selbstreflexion und Arbeit an der eigenen Beziehungsfähigkeit
- Selbst- und Rollenverständnis als Beraterin im Paar-Setting
- Professioneller Umgang mit Triangulierung, Übertragung, Gegenübertragung, Befangenheit und Verlust der Unparteilichkeit
- Fallbeispiele und Praxis- bzw. Selbsterfahrung in der Paarberatung
ORGANISATORISCHES
Zertifizierungsmodalitäten
- 100 Lehreinheiten (Anwesenheitspflicht)
- Abschließendes Prüfungsgespräch (mündlich) anhand eines Praxisfalles
Für die Aufnahme in den WKO Expertenpool bedarf es zusätzlich zum Lehrgang
- 40 dokumentierte Paarberatungseinheiten in mind. 2 verschiedenen Beratungsfällen (ab Lehrgangsbeginn)
- 5 Einheiten Einzelsupervision bei befugtem/r SupervisorIn
- Nachweis über aufrechte Gewerbeberechtigung
Lehrgangsmodalitäten
- 5 Teilbeträge à EUR 396,- (Umsatzsteuer befreit und Lehrgangsunterlagen)
- Bei Präsenzmodulen ist die Pausenverpflegung im Seminarraum inkludiert
- Die Lehrgangskosten können je nach Situation beim Jahresausgleich als Fortbildungsmaßnahme geltend gemacht werden. Fragen Sie bei Ihrem Finanzamt nach.
Modalitäten Seminarort
- Die Übernachtung am Seminarort sowie sämtliche Konsumationen außerhalb des Seminarraums erfolgen zusätzlich zu den Lehrgangskosten auf eigene Rechnung.
- Die Zimmerbuchung führen Sie bitte direkt beim Mostlandhof durch.
- Seminarteilnehmende erhalten 10% Sysmentalik Rabatt auf den Zimmerpreis (im EZ EUR 60,30 statt EUR 67,-, im DZ EUR 54,70 statt EUR 60,80).
- Geben Sie gleich bei der Buchung an, dass Sie Seminarteilnehmende bei Sysmentalik sind, um die Vergünstigung zu erhalten.
- Die Mittagspauschale am Mostlandhof beträgt EUR 16,-.
Dozentinnen

Mag. Nicola Christ-Widmann
- Dozentin für Didaktik und Methodik
- 20 Jahre Lehr-Erfahrung
- Supervisorin und Lehr-Supervisorin
- Zertifizierte Paarberaterin und Mediatorin
Mag. Tina Hofstätter
- Juristin und Dozentin für Recht und Datenschutz
- Psychologische Beraterin (LSB)
- Zertifizierte Paarberaterin
- Zertifizierte systemische Trainerin und Seminarleiterin
Patricia Weiner
- Psychologische Beraterin (LSB)
- Paar-, Ehe- und Familienberaterin
- Systemische Erwachsenentrainerin
- Supervisorin
Kontakt
Für nähere Informationen und konkrete Fragen kontaktieren Sie uns einfach.
Wir freuen uns auf Sie.